Mit einem kräfitgen

" Heiaso – mir lebet no ! "          

laden wir auf einen Besuch unserer Homepage ein !

Vorfreude auf die nächste Fasnet

Germanenkalender

Aktuelles

Mitglied des Alb-Lauchert Rings

Am 30.12.1982 trafen sich die Zunftmeister der Narrenzünfte aus Benzingen, Bingen, Sigmaringen-Hanfertal, Hettingen, Inneringen und Veringenstadt das erste Mal im Sportheim in Veringenstadt. Zunftmeister Anton Ehrat aus Veringenstadt vertrat die Meinung, dass sich die 6 Zünfte der Region "Mittlere Lauchert" zusammenschließen sollten, um jedes Jahr einen gemeinsamen Umzug durchzuführen.

Richtlinien bzw. eine Satzung wurden an diesem Abend noch angesprochen, ebenso die Namensgebung. Der Vorschlag "Narrenring Mittlere Lauchert" fand bei den Anwesenden Zustimmung. Am 15.04.1983 fand in Benzingen die Gründungsversammlung vom heutigen "Narrenring Alb-Lauchert" statt. Zum Ringpräsidenten vom neu gegründeten Narrenring wurde Heinrich Schultz aus Veringenstadt gewählt.

Website

Die Narrenzunft Feifer Feldhausen e.V. feiert 2025 nicht nur das 41. Ringtreffen, sondern auch ihr 50-jähriges Bestehen.

Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 lädt die NZ Feifer Feldhausen e.V.deshalb herzlich auf ein ausgelassenes närrisches Treiben in ihrem schönen Dorf ein.

 

Mitglied des Narrenfreundschaftring Zollernalb

Im Jahre 1977 trafen sich auf Initiative von Willi Hess und Karl Uttenweiler aus Dotternhausen erstmals 9 Zünfte aus dem Zollernalbkreis, um nach kurzen, intensiven Beratungen am 30. September 1977 mit großer Begeisterung, aber auch vielen Erwartungen, den Narrenfreundschaftsring Zollern – Alb zu gründen.

Zu den 9 Gründungszünften gehören die Gemeinden von Bisingen, Dormettingen, Dotternhausen, Erlaheim, Geislingen, Nusplingen, Stein, Stetten bei Hechingen und Zimmern u.d. Burg.

Mit der Festsetzung unserer Satzung legten wir unter anderem auch den Sinn und Zweck des Narrenfreundschaftrings fest: Pflege und Erhaltung der heimatverbundenen und alten Fasnetsbräuche, die Vergabe von Freundschaftsringtreffen, das Abhalten von Ringversammlungen, den Austausch von Erfahrungen, gegenseitige Unterstützung und die Aufnahme von Narrenzünften aus Gemeinden im Zollernalbkreis.

Website