Germanenzunft in den 2020er

Die Idee des Partyzeltes wurde am Schmotziga Donnerstag 2020 noch weiterentwickelt:

Es wurde in der „Straße ohne Namen“ eine Partyhütte, die wir von der Narrenzunft aus Schwenningen gemietet hatten, mit vereinter Man – Power aufgestellt.

Das gefiel uns so gut, dass wir diese Hütte jetzt UNSER EIGEN nennen dürfen.

Für die närrischen Kinder stellte uns OV Ewald Hoffmann einen leerstehenden Raum im Rathaus zur Verfügung. Dort durften sie wieder basteln und den Narrenbaum mit ihren gebastelten Germanen anschließend verschönern.

 

Der März 2020 brachte uns allen etwas völlig Unerwartetes:

Das Corona Virus stellte die Welt komplett auf den Kopf. 

Covid – 19, Lockdown, Alltagsmasken, Abstand halten, Hygieneregeln, Kontaktbeschränkungen – all das wurde für uns mit der Zeit zum Alltag und brachte leider das Vereinsleben fast zum Stillstand.

Die Planung des Ringtreffens des Narrenfreundschaftringes Zollern – Alb 2021 gestaltete sich zunehmend schwieriger. In Absprache mit dem Ringpräsidenten Walter Sieber und seinem Präsidium entschied der Ausschuss der Germanenzunft schweren Herzens im Juni 2020 das Treffen im Januar 2021 abzusagen. 

Weitere Absagen anderer Verbände folgten. 

Covid – 19 hat der ganzen Welt Kummer, Sorgen und Ängste bereitet.

Etwas positives gibt es auch: 

Die Menschen sind - mit viel Abstand - zusammengerückt und haben sich wieder auf das Wesentliche konzentriert.

Neue Ideen sind entstanden, andere Sicht- und Denkweisen prägen den Alltag und auch die Fasnetssaison 2021, die trotz Corona nicht verloren geht.

 

 

 

 

 

Bleibt bitte alle gesund!!!

 

Heiaso – mir lebet no!

Germana – Pfetzer

Garde – Mädle



Benzingen, 31. Januar 2021

Diana Frey